Stadtmuseum: Objekt des Monats Dezember

Weihnachtszeit ist Krippenzeit: In Anlehnung an die Städtepartnerschaft Radolfzell – Istres zeigt das Stadtmuseums als „Objekt des Monats“ eine provenzalische Krippe. Neben dem heiligen Paar mit dem Jesuskind treten in dieser Krippentradition sogenannte Santons – kleine Krippenfiguren aus Ton– hinzu, die typische Gestalten des ländlichen Südfrankreichs in der Kleidung des 19. Jahrhunderts zeigen.
Jede Figur hat ihre persönliche Geschichte. Der Schäfer zieht ehrfurchtsvoll seinen Hut. Der Wasserträger mit seinen Tonkrügen erinnert daran, dass in Südfrankreich lange Zeit Wasser ein rares Gut war. Das ältere Ehepaar steht unter einem roten Regenschirm zusammen. Neben den klassischen Krippentieren Ochs, Esel und Schafherde beleben Hühner und Gänse das Dorfgeschehen.
Die Herstellung von Santons aus dem roten Ton der Provence lässt sich bis um 1800 zurückverfolgen. Noch heute werden sie in Handarbeit von spezialisierten Kunsthandwerkern gefertigt.
Foto: Istre4
BU: In der Krippentradition der Provence besuchen Dorfbewohner des 19. Jahrhunderts das Jesuskind.
© Stadtverwaltung Radolfzell
I